
2. ERGEBNISSE 59
2.2.5 Kultivierung in synthetischem Medium mit Methanol-Analytik
Aus den vorangegangenen Fermentationen wurde geschlossen, daß die Methanolkonzentra-
tion in der Fermenterbrühe ein Schlüsselparameter bei der ROL Produktion in Pichia pastoris
ist. Dies gilt in komplexem Medium, verstärkt aber noch in synthetischem Medium. Folglich
wurde in der nächsten Fermentation (Fermentation 5) durch Analyse des Methanolgehalts
insbesondere darauf Wert gelegt, die Methanolkonzentration nie auf den toxischen Wert von
10 g l
-1
ansteigen zu lassen. Der Beginn der Fermentation verlief mit Glycerinbatch- und an-
schließender Glycerinfütterung analog Fermentation 4 (siehe Kapitel 2.2.3). Als Konsequenz
aus der vorangegangenen Fermentation wurde zu Beginn der Induktion die Methanol-
Fütterungsrate stark gedrosselt. Es wurde mit der Zugabe von 1,8 ml h
-1
Methanol begonnen
und diese abhängig von der gemessenen Methanolkonzentration erhöht. So wurde wie aus
Abbildung 2.12 hervorgeht, zu keinem Zeitpunkt im Verlauf der Fermentation ein Methanol-
Wert über 3 g l
-1
erreicht.
Zeit (h)
0 20 40 60 80 100 120 140
BWW (g l
-1
)
BDW (g l
-1
)
OD
600
0
20
40
60
80
100
120
140
160
180
Aktivität (U ml
-1
)
0
50
100
150
200
250
300
350
MeOH (g l
-1
)
0,0
0,5
1,0
1,5
2,0
2,5
3,0
Abbildung 2.11: Fermentation 5 in synthetischem Medium mit Methanol Kontrolle
durch GC.
(❍) Biofeuchtmasse (BWW), (●) Biotrockenmasse (BDW), (●) OD
600
, (■)
Methanol-Gehalt (g l
-1
), (■) Lipaseaktivität.
Commentaires sur ces manuels