
5. MATERIAL & METHODEN 130
Eventuell noch vorhandene Luftblasen wurden mit einem Glasstab entfernt.
Nach dem Blotten (15-30 Min, 15 V) wurde die Membran mit Coomassie Brilliant Blau
R-250 15 Min. gefärbt (Coomassie Brilliant Blau R-250 (0,025 % (w/v)) in Methanol (40 %
(v/v)) und solange in der Entfärbelösung (Methanol (50 % (v/v)) inkubiert, bis der Hinter-
grund nahezu farblos war und die Proteinbanden deutlich hervortraten. Die Membran wurde
mehrmals mit Wasser gespült, die gewünschten Banden wurden ausgeschnitten und an der
Luft getrocknet.
Die N-terminale Sequenzierung wurde mit einem Proteinsequenzer von Applied Biosystems
nach den Empfehlungen des Herstellers durchgeführt.
5.7.3 Bestimmung der Proteinkonzentration
Die Proteinkonzentration wurde durch Bichinconinsäure mit dem BCA Kit der Firma Pierce
analog deren Empfehlungen durchgeführt. Der Test basiert auf der Reduktion von Kupfer(II)-
Ionen zu Kupfer(I)-Ionen durch Proteine in alkalischer Lösung (Biureth Reaktion). Das ent-
stehende Kupfer(I)-Ion wird durch das hochspezifische BCA-Reagenz durch einen Farb-
umschlag detektiert (Smith, et al. 1985). Der entstehende Chelatkomplex zeigt eine starke
Absorptionsbande bei 562 nm, die linear mit der Proteinkonzentration (zwischen 25-2000 µg
ml
-1
) ansteigt.
Commentaires sur ces manuels