Bosch PPS8 C2 Series Manuel d'utilisateur Page 29

  • Télécharger
  • Ajouter à mon manuel
  • Imprimer
  • Page
    / 153
  • Table des matières
  • MARQUE LIVRES
  • Noté. / 5. Basé sur avis des utilisateurs
Vue de la page 28
1. EINLEITUNG 28
1.1.5.4.3 Rhizopus sp. Lipasen in der Schutzgruppenchemie
Lipasen werden häufig in der Schutzgruppenchemie für Kohlenhydrate eingesetzt, da ver-
schiedene Lipasen häufig eine unterschiedliche Regioselektivität aufweisen (Review:
(Bornscheuer und Kazlauskas 1999). Ebenso wurden Lipasen erfolgreich für die Darstellung
von Zuckerestern zur Verwendung als biologisch abbaubarer Tenside verwendet, indem z. B.
Glukose mit langkettigen Fettsäuren verestert wurde (Cao, et al. 1998, Cao, et al. 1999). Aus
der Familie Rhizopus sind dafür nur wenige Anwendungen bekannt, während die Lipase aus
Rhizomucor miehei, die eine 55 %ige Homologie zu ROL aufweist, in diesem Bereich häufig
eingesetzt wird (Review: (Bornscheuer und Kazlauskas 1999)).
Boc-Ser-Thr-Oheptyl
Boc-Val-Ala-OCH
2
CH
2
-Br Boc-Val-Phe-
N
O
O
Cbz-Thr-Al-Oheptyl
Cbz-Ser-Phe-OCH
2
CH
2
Br
Aloc-Met-Gly-Oheptyl
Boc-Val-Phe-
O
O
OMe
(bei pH 7; 37 °C und 9% Aceton; Ausbeuten: 84-97 %)
Abbildung 1.10: Variation geschützter Peptide, die mit ROL (Amano N) gespalten
wurden.
Die Entschützung von mit Heptanol veresterten Peptiden konnte jedoch mit Lipasen aus der
Familie Rhizopus sp., insbesondere mit der aus Rhizopus oryzae (Amano N) erfolgreich
durchgeführt werden. Falls das Peptid stark hydrophil oder sterisch gehindert war, wurden
erfolgreich Varianten mit 2-Bromethylestern oder 2-(N-Morpholin)ethylester bzw. 2-[2-
(Methoxy)ethoxy]ethylester (MEE) verwendet (Braun, et al. 1992, Braun, et al. 1990, Braun,
et al. 1991, Eberling, et al. 1996, Kunz, et al. 1994). Die Ausbeuten mit ROL in Puffer lagen
zwischen 84-97 % (pH 7; 37 °C und 9% Aceton) (siehe Abbildung 1.10). Die Schutzgruppen
Boc, Cbz und Aloc zur Schützung der Aminogruppe wurden dabei nicht angegriffen.
Vue de la page 28
1 2 ... 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 ... 152 153

Commentaires sur ces manuels

Pas de commentaire